Presseinformation

RENAULT TRUCKS E-TECH D WIDE IN DER LEBENSMITTELLOGISTIK

#JoinTheGoodMove

Verteilerverkehr

Elektromobilität

PI Grissemann Übergabe
Der Elektro-Lkw als logischer Schritt im Sinne der Nachhaltigkeit. Wie sich die Grissemann Gesellschaft m.b.H. aus Zams in Tirol gemeinsam mit Renault Trucks optimal auf die Einsätze ihrer ersten vier Renault Trucks E-Tech D Wide vorbereitet hat.

Tiefgekühlt und abgasfrei

Der Elektro-Lkw als logischer Schritt im Sinne der Nachhaltigkeit. Wie sich die Grissemann Gesellschaft m.b.H. aus Zams in Tirol gemeinsam mit Renault Trucks optimal auf die Einsätze ihrer ersten vier Renault Trucks E-Tech D Wide vorbereitet hat. Und warum die Lkw auch bei Mehrzonenkühlung ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen können.

 

Der erste Elektro-Lkw legt seit Dezember 2024 regelmäßige Ladestopps an der firmeneigenen Ladestation ein. Was heute für den Fahrer ein alltäglicher Handgriff ist, um die Batterien des Renault Trucks  E-Tech D Wide mit umweltfreundlichem Strom aus der ebenfalls firmeneigenen Photovoltaik-Anlage zu „betanken“, ist das Ergebnis einer durchdachten und Punkt für Punkt umgesetzten Nachhaltigkeitsstrategie. Auf deren Lorbeeren man sich jedoch keinesfalls ausruhen möchte. „Verantwortungsvolles Wirtschaften mit Blick auf die kommenden Generationen ist traditionell ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Thomas Walser, Geschäftsführer der Grissemann Gesellschaft m.b.H. aus Zams in Tirol. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen betreibt einen Gastrogroßhandel für Tirol und Vorarlberg, für den die Fleisch- und Wurstwaren in einer eigenen Manufaktur selbst hergestellt werden. Unter dem Markennamen „Der Grissemann“ wird darüber hinaus ein eigenes Einkaufszentrum geführt.

 

Warentransport als wesentlicher Bestandteil

Im Gastrogroßhandel beliefert man mit rund 40 Lkw an die 5.000 Kunden in Tirol und Vorarlberg. „Der Transport von Waren ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Arbeitsalltags“, weiß Thomas Walser. Für ihn war es daher naheliegend, auch in diesem Unternehmensbereich dem Thema Nachhaltigkeit noch mehr Spielraum zu geben. Nur wie lässt sich der mögliche Einzug der Elektromobilität in einen bis dato von fossilen Energieträgern geprägten Fuhrpark am besten bewerkstelligen? „Wir begleiten unsere Kunden auf Wunsch von der Stunde Null an bei der geplanten Dekarbonisierung ihres Fuhrparks“, erklärt Silvio Ive, Renault Trucks Projektleiter Elektromobilität. Selbst wenn der angedachte Einsatz von Elektro-Lkw noch mit symbolischen weißen Blatt Papier, das am Besprechungstisch liegt, vergleichbar ist. Dank modernster computergestützter Simulationsprogramme ist es trotzdem möglich, die ins Auge gefassten Routen bzw. Zustelltouren am Bildschirm mit praxisrelevanten Parametern, wie z. B. Reichweite oder Stromverbrauch, zu untermauern. „Diese erste Projektphase war für uns hoch interessant“, erinnert sich Thomas Walser. Denn plötzlich bekommt die Idee, Elektro-Lkw in der eigenen Flotte einzusetzen, am grünen Tisch ein alltagstaugliches Gerüst, das schon ganz am Anfang des Projektstadiums zeigt, ob bzw. wie sich das Vorhaben dann tatsächlich in die Praxis umsetzen lässt.

PI Grissemann_E-Tech D Wide

 

Renault Trucks als erster Ansprechpartner

Bei der Wahl des Ansprechpartners, mit dem man gemeinsam den ersten Schritt in Richtung Elektromobilität setzen würde, musste der Geschäftsführer der Grissemann Gesellschaft m.b.H. nicht lange überlegen. Die Möglichkeit, ein Fahrzeug im Vorfeld auf Herz und Nieren zu testen, war ein ausschlaggebender Punkt, Renault Trucks zu Gesprächen einzuladen. Die Multitemp-Aufbauten der vier Renault Trucks E-Tech D Wide sind noch dazu bis dato die ersten im Westen von Österreich ausgelieferten Exemplare, die im Arbeitsalltag regelmäßig mit Kühl-/Tiefkühlwaren unterwegs sind. „Dank verbauten Batterien mit einer Kapazität von 4x94 kWh ist auch der erhöhte Energiebedarf für die Tiefkühlung kein Problem für unsere Elektro-Lkw“, unterstreicht Renault Trucks Verkaufsdirektor Dragan Gajic. Bei der Ladeleistung der eigenen Stromtankstelle setzt man bei Grissemann auf moderate 22 kWh. „Da unsere Elektro-Lkw gemäß Einsatzplan zu Mittag wieder zurück sind, bleibt auf jeden Fall genügend Zeit, um die Batterien auch mit 22 kWh ohne zeitliche Probleme wieder aufzuladen.“

Das nächste Kapitel der Elektro-Lkw im Hause Grisseman liegt übrigens schon fertig geschrieben in der Schublade. Der ENIN-Förderantrag für die nächsten vier Elektro-Lkw wurde bereits abgegeben, eine Vergrößerung der Elektro-Flotte ist damit nur mehr eine Frage der Zeit.

Über Grissemann

Die Grissemann Gesellschaft m.b.H. aus Zams ist ein Familienunternehmen mit starker Verankerung in der Region, das mittlerweile in der 4. Generation geführt wird. Den Ursprung legte Edmund Grissemann mit der Firmengründung eines kleinen Lebensmittelgeschäfts im Jahre 1886 im Ortskern Zams. Mittlerweile befindet sich das Einkaufszentrum „Der Grissemann“ am Ortsrand in Zams und es werden auf einer Verkaufsfläche von 16.000 m² über 110.000 Produkte präsentiert. Zudem hat sich auch die Zustellung von Lebensmitteln und Non-Food Produkten für die Gastronomie und Hotellerie entwickelt und stetig vergrößert. Unter der Marke „Eurogast Grissemann“ werden über ca. 5.000 Gastronomie-Kunden von Vorarlberg bis Nordtirol beliefert. Mit einem weiteren Standort in Bludenz wurde das Zustellgebiet 2023 erweitert.

Über Renault Trucks

Renault Trucks, ein französischer Lkw-Hersteller, bietet Straßenprofis seit 1894 nachhaltige Mobilitätslösungen, von leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu Straßenzugmaschinen. Renault Trucks engagiert sich für die Energiewende und bietet Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie ein komplettes Sortiment an 100 % elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer dank eines zirkulären Ansatzes verlängert wird. Renault Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Reisebussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Darüber hinaus bietet die Gruppe umfassende Finanzierungs- und Servicelösungen an.

Die wichtigsten Zahlen: 

  • 9.400 Beschäftigte weltweit 
  • 4 Produktionsstandorte in Frankreich 
  • 1.500 Verkaufs- und Servicestellen weltweit. 
  • 70.000 verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2023

Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Mag. (FH)  Katharina Sobota
Telefon: +43 (0) 664 61 44 192
E-Mail: katharina.sobota@renault-trucks.com